Erfahrungsaustausch über Forex-Investitionen, Kontoverwaltung und Handel.
MAM | PAMM | POA.
Forex-Prop-Firma | Vermögensverwaltung | Große Privatfonds.
Offizieller Start ab 500.000 US-Dollar, Test ab 50.000 US-Dollar.
Gewinne werden zur Hälfte (50 %) und Verluste zu einem Viertel (25 %) geteilt.
Foreign Exchange Multi-Account Manager Z-X-N
Akzeptiert den Betrieb, die Investitionen und die Transaktionen globaler Devisenkontoagenturen
Unterstützen Sie Family Offices bei der autonomen Vermögensverwaltung
Im Rahmen von Deviseninvestitionstransaktionen ist das von jedem Händler aufgebaute exklusive Handelssystem höchst exklusiv und nicht replizierbar.
Das Handelssystem ist ein komplexes System mit mehreren miteinander verwobenen Elementen. Aus der Perspektive der Verhaltensökonomie wird sich die Heterogenität der individuellen Persönlichkeit in Handelsentscheidungen widerspiegeln. Die Analyse der Persönlichkeitsmerkmale allein reicht aus, um eine Vielzahl von Handelsstrategien abzuleiten, was mehr ist Ganz zu schweigen von der Rolle einer Reihe von Schlüsselvariablen wie Kapitalgröße und Haltedauer bei der Gestaltung des Handelssystems.
Jeder Deviseninvestor sollte einzigartige Kerngeheimnisse für den Handel haben. Diese Geheimnisse basieren auf persönlichen Merkmalen, Handelsgewohnheiten und Marktkenntnissen. Sie haben ausgeprägte individuelle Besonderheiten und können nicht direkt auf die Kernstrategien anderer Leute übertragen werden. Nur wenn Sie durch eine große Anzahl von Echtzeit-Handelstransaktionen, Überprüfungen und Zusammenfassungen sowie tiefe Einblicke in die Marktregeln einen für Sie einzigartigen Satz von Handelsmethoden entwickeln, kann dies als geheime Methode bezeichnet werden. Cheats sind im Wesentlichen eine Art Handelstechnik, die stark personalisiert und nicht allgemein bekannt ist. Sobald sie bekannt und allgemein verbreitet sind, verlieren sie ihren einzigartigen Wert als Cheats.
Bei Deviseninvestitionen und Handelsaktivitäten ist es nicht ratsam, die Handelsmodelle anderer blind zu kopieren. Die Handelserfahrungen und -methoden verschiedener Händler sind für andere schwer zu verstehen und effektiv umzusetzen, da sich die zugrunde liegende logische Struktur, die Risikopräferenzen, die Marktkenntnis und andere Faktoren unterscheiden. Händler sollten die Erfahrungen anderer als Inspirationsquelle für ihr eigenes Denken betrachten. Durch rationale Analyse und gründliches Denken können sie die Elemente extrahieren, die zu ihrem eigenen Handelsstil und ihrer Risikotoleranz passen, und dann eine Handelsstrategie mit ihren eigenen Eigenschaften. Dies ist der Schlüssel zum Erfolg im harten Wettbewerb. Es ist der Schlüssel zum Überleben und zur Entwicklung auf dem Devisenmarkt.
Im Devisenhandelssystem können nur Händler mit einem hohen Maß an Selbstbewusstsein und die strikt an ihren inneren Prinzipien festhalten, Gewinnziele in diesem Bereich erreichen.
Erfolgreiches Verhalten beim Devisenhandel hängt in hohem Maße von einer genauen Selbsteinschätzung und soliden Prinzipien der Selbstdisziplin ab. Aus zahlreichen Beispielen aus der Marktpraxis geht jedoch hervor, dass viele Händler Schwierigkeiten haben, die oben genannten Schlüsselelemente in der Praxis wirksam umzusetzen.
Basierend auf den objektiven Gesetzen des Marktverhaltens und den Anforderungen des Risikomanagements richten Finanzhandelsinstitute üblicherweise zwei Schlüsselpositionen ein: Händler und Risikokontrollspezialisten. Die Kernfunktion eines Risikokontrollspezialisten besteht in der strikten Umsetzung von Stop-Loss-Strategien und der Konzentration auf die Veräußerung von Positionen mit negativer Rendite. Die Notwendigkeit dieser Position liegt darin, dass es für Händler unter bestimmten Marktbedingungen aufgrund des Ankereffekts oder des Irrtums der versunkenen Kosten schwierig sein kann, Stop-Loss-Orders entschlossen auszuführen, und sie sogar aufgrund falscher Markteinschätzungen umgekehrte Positionen eingehen können, wodurch das Risiko steigt. . was letztendlich zu irreparablen Vermögensverlusten führt.
Wenn das Entscheidungsdenken eines Händlers durch kognitive Verzerrungen und irrationale Ideen beeinflusst ist, wird er oder sie während des Handelsprozesses nicht nur mit einer höheren Gewinnschwelle konfrontiert sein, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, Verluste zu erleiden, steigt erheblich an. Dieser psychologische Zustand veranlasst Händler dazu, bei Verlusten den Selbstrationalisierungsmechanismus der Theorie der kognitiven Dissonanz anzuwenden, anstatt geeignete Gegenmaßnahmen auf der Grundlage von Marktdaten und Grundsätzen des Risikomanagements zu ergreifen.
Bei Deviseninvestitionen und Handelsaktivitäten ist die Einhaltung einer rationalen Analyse und einer pragmatischen Einstellung der Grundstein für die Erzielung stabiler Erträge. Dies hilft Händlern nicht nur dabei, wirksame Risikokontrollmodelle zu erstellen und das Risiko-Rendite-Verhältnis zu optimieren, sondern ermöglicht ihnen auch, im komplexen und sich ständig verändernden globalen Finanzmarktumfeld klare Markteinblicke und präzise Entscheidungsfindungsfähigkeiten zu bewahren.
Im komplexen und volatilen Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels sind die Flexibilität und die dynamischen Anpassungsmöglichkeiten der Handelsstrategien zweifellos die wichtigsten Kernelement.
Jeder Versuch, beim Handel einem einzigen festen Muster zu folgen, widerspricht den Gesetzen der Marktfunktion und erschwert das Erzielen optimaler Anlageergebnisse. Der Devisenmarkt ist durch erhebliche Komplexität und Dynamik gekennzeichnet. Seine Preisschwankungen werden nicht von einem einzigen Faktor bestimmt, sondern von einer Vielzahl makroökonomischer Indikatoren wie Inflationsrate, Zinsniveau, Beschäftigungsdaten, der Entwicklung der geopolitischen Lage und die Auswirkungen verschiedener Länder. Sie sind das Ergebnis der Verflechtung und Kombination vieler Faktoren, darunter geldpolitische Anpassungsmaßnahmen sowie die Stimmung und Erwartungen der Marktteilnehmer.
Professionelle Devisenhändler müssen ein umfassendes und effizientes Marktüberwachungssystem aufbauen. Durch dieses System können wir subtile Änderungen der Markttrends in Echtzeit verfolgen, professionelle Analysemethoden und -tools verwenden und die potenziellen Auswirkungen der Veröffentlichung verschiedener Wirtschaftsdaten auf den Markt genau bestimmen. Gleichzeitig müssen wir plötzliche Veränderungen der internationalen politischen Lage, wie etwa geopolitische Konflikte, Spannungen in den internationalen Beziehungen, und Veränderungen in der Geldpolitik wichtiger Volkswirtschaften, wie etwa Zinserhöhungen, Zinssenkungen, die Einführung und Rücknahme der Politik der quantitativen Lockerung und anderer damit verbundener Faktoren. Nur wenn wir uns auf ausreichende und genaue Informationen verlassen, wissenschaftliche und strenge Analysemethoden anwenden und Handelsstrategien kontinuierlich optimieren und anpassen, können wir in den Höhen und Tiefen des Devisenmarktes immer die Initiative ergreifen, Anlagerisiken effektiv steuern und Anlagechancen nutzen.
Im Gegenteil, wenn Händler an den alten Methoden festhalten und durch konservative und starre Denkweisen eingeschränkt sind, werden sie zwangsläufig langsam reagieren, wenn sie mit einem sich schnell verändernden Markt konfrontiert werden, und werden nicht in der Lage sein, Anlagemöglichkeiten zu nutzen, die sich durch Marktveränderungen in einem rechtzeitig. Darüber hinaus besteht bei Marktschwankungen in die entgegengesetzte Richtung eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Markt enormen Risiken ausgesetzt ist, unnötige wirtschaftliche Verluste erleidet und die Anlagerendite und die Vermögenssicherheit ernsthaft beeinträchtigt werden.
Um das Ziel eines stetigen Fortschritts auf dem sich ständig verändernden Devisenmarkt zu erreichen und eine langfristige Rentabilität zu erreichen, müssen die Händler daher eine offene Denkweise beibehalten, neue Marktinformationen und fortschrittliche Analysemethoden aktiv akzeptieren und ihre Anpassungsfähigkeit. Dank unserer umfassenden Marktkenntnis können wir jede potenzielle Handelsmöglichkeit präzise nutzen und in kritischen Momenten mit unserer Entscheidungskompetenz die richtigen Handelsentscheidungen treffen. Nur so können wir im Bereich der Deviseninvestitionen fest Fuß fassen, ein stetiges Vermögenswachstum erzielen und unsere Anlageziele effektiv erreichen.
Im Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels erleiden viele Händler Handelsrückschläge, bevor sie ihre eigene Risikobereitschaft, ihre Anlagepräferenzen und ihre erwarteten Renditeziele gründlich analysiert haben.
Dieses Phänomen ähnelt der Entwicklungskurve mancher Menschen im wirklichen Leben. Das heißt, der Mensch beendet seine Lebensreise, bevor er die Selbsterkenntnis vollständig aufgebaut, seine persönlichen Interessen geklärt und seine Lebenswerte verfolgt hat.
In der Praxis der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels konzentrieren sich viele Händler auf die eingehende Erforschung von Anlagestrategien und versuchen, das Ziel der finanziellen Freiheit durch Strategieforschung und Anlagepraxis zu erreichen. Angesichts des unvollkommenen Investitionsökosystems und der zahlreichen Unsicherheiten im Marktumfeld fällt es ihnen jedoch oft schwer, ihre gesetzten Anlageziele zu erreichen. Darüber hinaus weist das aus dem europäischen und amerikanischen Investitionstheoriesystem abgeleitete Lehrbuchwissen bei der Anpassung an die tatsächlichen Betriebsbedingungen des lokalen Deviseninvestitionsmarktes einen gewissen Grad an theoretischer und praktischer Abweichung auf.
In der globalen Investitionslandschaft haben einige Länder die Entwicklung des Aktienanlagemarktes durch politische Leitlinien und Marktbearbeitung aktiv gefördert und so ein reifes ökologisches Investitionsumfeld und eine aktive Marktatmosphäre geschaffen. Im Gegensatz dazu unterliegen Deviseninvestitionen in einigen Regionen stärkeren politischen Beschränkungen und Marktzwängen und es mangelt ihnen an der politischen Unterstützung und den Marktvorteilen, die der Aktienanlagemarkt bietet. Der Grund für die Beschränkungen bei Deviseninvestitionen könnte darin liegen, dass es bei der Auseinandersetzung der Regulierungsbehörden mit großen Einzelinvestoren (gemeinhin als „große Kleinanleger“ bezeichnet) Probleme wie unzureichende technische Regulierungsmittel und eine begrenzte Zuweisung von Regulierungsressourcen gibt, was die Aufsicht erschwert. . Im Marktspiel ist es für Regulierungsbehörden schwierig, große Kleinanleger in Bezug auf Handelsstrategien und Marktreaktionsgeschwindigkeit zu übertreffen, was großen Kleinanlegern eine relativ stärkere Überlebensfähigkeit und einen größeren Entwicklungsspielraum auf dem Devisenmarkt verleiht.
Im Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels sollten Käufe von Devisenpaaren aus Sicht der Risikokontrolle und der Optimierung der Anlagestrategie strikt vermieden werden, wenn der Gesamtmarkt offensichtliche Bärenmarktmerkmale und -trends aufweist.
Ebenso gilt nach der klassischen Theorie der technischen Analyse und der Erfahrung der Marktpraxis: Liegt der Preis eines Währungspaares unter dem 30-Wochen-Durchschnitt, wird dies in der Regel als Signal für eine kurzfristige Marktschwäche angesehen, und Käufe sollten vermieden werden. zu diesem Zeitpunkt. Selbst wenn der Preis eines Währungspaares vorübergehend über dem 30-Wochen-Durchschnitt liegt, der gleitende Durchschnitt selbst jedoch einen klaren Abwärtstrend zeigt, ist der Kauf mit großer Unsicherheit und potenziellen Risiken verbunden, was nicht auf rationalen Anlageentscheidungen beruht. Eine kluge Wahl. Für Währungspaare am Ende eines Aufwärtszyklus, unabhängig von ihrer aktuellen Aufwärtsdynamik und -stärke, da der Preis erheblich vom idealen Einstiegspreis abweicht, der durch Wertanalyse und technische Analyse ermittelt wurde, aus der Perspektive des Kompromisses zwischen Anlagerenditen und Risiken, vom Kauf derselben ist abzuraten. Währungspaare mit geringer relativer Stärke eignen sich nicht als Kaufziele, da ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihr Aufwärtspotenzial auf dem Markt relativ schwach sind. Wenn ein Währungspaar in einem Aufwärtskanal auf eine große Anzahl dichter Widerstandsbereiche trifft, haben diese Widerstandsbereiche tendenziell eine starke unterdrückende Wirkung auf weitere Preisanstiege. Basierend auf der Berücksichtigung der Kontinuität des Markttrends und der Wahrscheinlichkeit eines Preisdurchbruchs sind solche Währungspaare Sollte ebenfalls aus dem Kaufbereich ausgeschlossen werden. Bei Deviseninvestitionstransaktionen ist der Versuch, den Marktboden durch subjektive Vermutungen zu beurteilen, ein Vorgang, dem jede wissenschaftliche Grundlage fehlt und der äußerst riskant ist. Nur wenn das Währungspaar auf dem technischen Chart deutlich einen effektiven Aufwärtsdurchbruch des wichtigen Widerstandsbereichs zeigt und von positiven Signalen wie einem effektiven Anstieg des Handelsvolumens begleitet wird, kann es als in den Kaufbereich aufgenommen betrachtet werden.
13711580480@139.com
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
Mr. Zhang
China · Guangzhou